Auch nach 600 Jahren für den Nachwuchs attraktiv bleiben

Kürzlich trafen sich die Mitglieder der „St. Sebastianus“-Bruderschaft Rommerskirchen. In diesem Rahmen gab es bedeutende Änderungen in der Führungsriege der Bruderschaft.

Peter-Josef Plück, langjähriger Brudermeister, trat aus gesundheitlichen Gründen von seinem Amt zurück. Die Versammlung ernannte ihn zum Ehren-Brudermeister in Anerkennung seiner Verdienste und seines Engagements. In einer kurzen Zeremonie überreichte Plück seinem Nachfolger Markus Geller den Brudermeister-Orden (Foto). Markus Geller ist nun der neue Brudermeister der „St. Sebastianus“-Bruderschaft Rommerskirchen.

Neben seiner Funktion als Brudermeister wurde er auch zum Schießmeister ernannt. Geller plant, die Bruderschaft attraktiver für jüngere Schützen zu gestalten und kündigte an, den regelmäßigen Schießbetrieb in Kürze wieder aufzunehmen.

Ein weiterer wichtiger Punkt der Versammlung war die Ernennung eines neuen Geschäftsführers. Reinhard Nagel wurde als Nachfolger des im vergangenen Oktober verstorbenen Karl Meisen gewählt. Dirk Kauffmann übernimmt die Rolle des stellvertretenden Geschäftsführers.

Ein wesentliches Thema der Versammlung war die Planung des 600-jährigen Bestehens der Bruderschaft, das vom 27. bis zum 29. Juni gefeiert wird.

Zudem wurden leichte Anpassungen in der Höhe des Mitgliedsbeitrages beschlossen.

 

Unser neuer Ehrenbrudermeister Peter Josef Plück überreicht
seinem Nachfolger Markus Geller den Brudermeisterorden.

Schreibe einen Kommentar