600 Jahre gelebte Tradition – St. Sebastianus Bruderschaft Rommerskirchen feiert großes Jubiläum

Rommerskirchen, Juni 2025 – Die St. Sebastianus Bruderschaft Rommerskirchen von 1425 e.V. feiert in diesem Jahr ihr 600-jähriges Bestehen – ein historisches Ereignis, das mit einem festlichen Jubiläumswochenende vom 27. bis 29. Juni 2025 begangen wird.

Die Feierlichkeiten beginnen am Freitag, 27. Juni, mit einer internen Feierstunde für die Mitglieder.

Am Samstag wird das Fest dann traditionell mit Böllerschüssen der Artillerie unter musikalischer  Begleitung vom TC Eckum ab 12:00 Uhr in den Ortsteilen Eckum, Sinsteden Vanikum und Rommerskirchen eröffnet.

Der Höhepunkt des Samstags ist die Festmesse in St. Peter um 18:30 Uhr, bei der das neue Bruderschaftskönigspaar Michael & Sabrina Geller sowie der neue Jungschützenkönig Marian Hermanns feierlich gekrönt werden. Anschließend lädt die Bruderschaft zum Königsehrenabend mit DJ Benny Brüggen, bei dem langjährige Mitglieder für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet werden.

Michael wurde 1978 in Grevenbroich geboren. Nach dem Besuch der Gillbachschule Rommerskirchen wechselte er zur Diedrich Uhlhorn Realschule in die Südstadt von Grevenbroich. Im Anschluß0 absolvierte er eine Ausbildung zum Energieelektroniker bei Rheinbraun. Heute arbeitet er im Schichtdienst beim RWE in der Sparte Kraftwerke im rheinischen Revier. Die Schützengene wurden ihm und seinem Bruder Markus – seit Anfang des Jahres Brudermeister – schon in die Wiege gelegt: Schon Vater Karl Heinz und Großvater Karl Berg waren Mitglieder der Artillerie 1927 Rommerskirchen. Michael selbst ist seit 1985 aktives Mitglied und bekleidet dort die Ämter des Schriftführers und Schießmeisters. Auch im Vorstand der Bruderschaft ist er seit 2015 engagiert tätig.

Sabrina wurde 1981 in Duisburg-Hamborn geboren. In ihrer Jugend zog sie mit ihren Eltern nach Inzell, wo sie im Hotel „Zur Post“ eine Ausbildung zur Köchin absolvierte. Heute ist sie Küchenleiterin im Senioren-Park Carpe Diem.

Zu den gemeinsamen Hobbys des Paares gehört definitiv der Karneval. Tochter Jana tanzt in der Gruppe „Jillbach Pänz“ der KG „Rut-Wiess“ Rommerskirchen, und Sohn Tim übernimmt mit Begeisterung die Rolle des Fahrers beim Karnevalsumzug.

 

Auch der Nachwuchs der Bruderschaft steht in den Startlöchern: In diesem Jahr stellt sich Marian Hermanns als neuer Jungschützenkönig vor. Der 2007 in Grevenbroich geborene Schüler der Papst-Johannes-XXIII.-Gesamtschule in Stommeln startete seine Vereinslaufbahn bei den Edelknaben in Vanikum. Über die Jugendgruppen der Marine und Artillerie führte ihn sein Weg zu den Sappeuren. 2023 gründete er mit Freunden den Zug „Weiße Husaren“, wo er heute als stellvertretender Zugführer aktiv ist.

Auch Marian ist fest im Rommerskirchener Vereinsleben verwurzelt. In der Karnevalssession 2014/15 trug er bereits das Narrenzepter – als Kinderprinz der KG „Rut-Wiess“ Rommerskirchen. Der Sonntag beginnt um um 10:00 Uhr mit der Ehrung der Toten und Gefallenen auf dem alten Friedhof an der Kirchstraße. Nach einem Umzug mit Parade folgt der musikalische Frühschoppen, bei dem Mitglieder bis zu 80 Jahren Bruderschaftstreue geehrt werden. Zum Rahmenprogramm gehören nicht nur die Cafeteria und die Schießwettbewerbe. In diesem Jahr können unsere Besucher sich auch an einem Auftritt der drei Tanzgruppen der KG Rut-Wiess Rommerskirchen erfreuen. Für die kleinen Gäste ist ein Karussell aufgebaut, ab 12:30 Uhr die Schminkkiste vor Ort.

„Ein 600-jähriges Jubiläum feiert man nicht alle Tage. Es ist für uns eine Ehre, diese lange und stolze Geschichte der Bruderschaft mit der ganzen Gemeinde zu teilen und zu feiern“, betont Brudermeister Markus Geller.

Schreibe einen Kommentar